Wird nach Autorinnen aus der Türkei in deutscher Übersetzung gefragt, fällt fast immer und oft einzig der Name Elif Shafak. Selbstverständlich gibt es sehr viel mehr, höchste Zeit also für eine kleine Bestandsaufnahme. Sie soll auch ein Beitrag zur Debatte über die Unterrepräsentanz von Autorinnen im Literaturbetrieb sein, die derzeit unter #frauenlesen #frauenzählen #vorschauenzählen in den sozialen Medien geführt wird. Ergebnisse der Zählung stellten die Literaturwissenschaftlerinnen Nicole Seifert und Berit Glanz jüngst im Spiegel vor. Dort forderten sie abschließend von Verlagen u.a.: „Übersetzt zeitgenössische wie klassische Autorinnen aus den ‚kleinen Sprachen’ …“ Als Literaturübersetzerin aus dem – in Westeuropa als ‚kleine Sprache’ wahrgenommenen – Türkischen kann ich mich da nur anschließen. Wie steht es also um Übersetzungen von Autorinnen aus der Türkei? (mehr …)
Archive for the ‘Allgemein’ Category
#frauenzählen – Türkische Autorinnen in Übersetzung
Posted in Allgemein, Literatur, türkische Literatur, tagged Frauen, Türkische Bibliothek, türkische Literatur on 31. Januar 2020| Leave a Comment »
Petition für Aslı Erdoğan
Posted in Allgemein, türkische Literatur, tagged Friedensinitiative, Türkische Bibliothek, türkische Literatur on 20. August 2016|
Am 19.08.2016 wurde Aslı Erdoğan von der Staatsanwaltschaft Çağlayan/Istanbul vernommen und anschließend dem Haftrichter vorgeführt, dieser erließ Haftbefehl, die Autorin wurde ins Gefängnis von Bakırköy/Istanbul überstellt. Vorgeworfen werden ihr “Propaganda für eine illegale Organisation”, “Mitgliedschaft in einer illegalen Organisation” und “Volksverhetzung” – alles aufgrund ihrer Kolumnen für die inzwischen verbotene kurdische Zeitung Özgür Gündem. Im Namen des Rechts auf freie Meinungsäußerung und als engagierte Schriftstellerin erfährt sie von vielen Seiten Solidarität. Unmittelbar nach ihrer Festnahme am 17. August war auf change.org bereits eine Petition mit der Forderung auf sofortige Freilassung für Aslı Erdoğan gestartet worden. Hier ist der deutsche Wortlaut der immer noch aktuellen Petition:
www.change.org/p/aslı-erdoğan-derhal-serbest-bırakılsın (mehr …)
Freiheit für Aslı Erdoğan!
Posted in Allgemein, türkische Literatur, tagged Friedensinitiative, Türkische Bibliothek, türkische Literatur on 18. August 2016|
Die türkische Schriftstellerin Aslı Erdoğan wurde in der Nacht zum 17.08.2016 in Istanbul festgenommen, vorgeworfen wird ihr offenbar ihre Mitarbeit an der pro-kurdischen Tageszeitung Özgür Gündem, die jüngst verboten wurde. Jetzt haben SchriftstellerkollegInnen in der Türkei eine Unterschriftenkampagne gestartet:
Erklärung und Aufruf zur Solidarität mit der Schriftstellerin Aslı Erdoğan (mehr …)
Welttag der Kurzgeschichte
Posted in Allgemein, Veranstaltungen, tagged welttag des buches on 12. Februar 2015| Leave a Comment »
Der 14. Februar ist Valentinstag, klar, aber zudem ist dann Welttag der Kurzgeschichte! Das hat sich bisher noch nicht recht herumgesprochen, nur in der Türkei und bei einigen Türkisch-affinen Buchmenschen außerhalb der Türkei wird dieser Tag gefeiert. Nicht von ungefähr, denn in der türkischen Literatur nehmen Erzählungen und Kurzgeschichten eine herausragende Stellung ein.
1 Satz für Kobanê, 1 Satz für den Frieden
Posted in Allgemein, türkische Literatur, Veranstaltungen on 17. Oktober 2014| 1 Comment »
In Istanbul kamen am Freitag, 17.10.14, namhafte LiteratInnen zusammen, um einen Appell der Solidarität mit Kobanê zu starten. Jede/r TeilnehmerIn war aufgerufen, einen Satz für Kobanê beizutragen. Geleitet wurde die Versammlung maßgeblich von Murathan Mungan und Sema Kaygusuz. Zur Eröffnung sagte Mungan, Ziel sei es, auf die drohende Gefahr eines Völkermords aufmerksam zu machen. „Es geht nicht um ein Volk jenseits der Grenze, die Leute dort sind unser Volk. Sie gehören nicht zu uns, weil sie Kurden, Yeziden oder Sunniten sind, sondern weil sie Menschen sind.“
Folgende von 160 SchriftstellerInnen und DichterInnen unterzeichnete Resolution wurde verabschiedet:
„Öffne den Korridor, Türkei …
Neue Initiative zum gemeinsamen Vorgehen in der Linken in der Türkei
Posted in Allgemein, tagged Ankara, Gezi-Park, türkische Literatur on 3. September 2014| Leave a Comment »
Nach einer Meldung der linken türkischen Tageszeitung Birgün kamen am 30. August 2014 in Ankara 54 Intellektuelle, Schriftsteller und Vertreter linker Parteien zusammen, um ein Bündnis gegen den Rechtsruck in der Türkei zu bilden. Auf der ersten Versammlung in der Middle East Technical University ODTÜ in Vişnelik/Ankara sei es zunächst um Gedankenaustausch, Einschätzung der aktuellen Entwicklungen in der Region und Diskussion von Vorschlägen zu möglichem gemeinsamen Vorgehen gegangen. Gemeinsame Besorgnis über „die zunehmend zu einer islamistisch-faschistoiden Diktatur mutierende AKP-Regierung und das sogenannte ‚neue Regime’ in der Türkei“ bildet das Grundmotiv der neuen Plattform: (mehr …)
Bahar, das Cover und die Gewinnerin
Posted in Allgemein, tagged Blogger schenken Lesefreude, Cover on 29. April 2014| Leave a Comment »
Mohn und Tulpen oder auch Blut, Hamburg und Berlin, Abschottung und Distanz, trostlos und doch voller Trotz … Ein Cover also, zu dem man gleich einen neuen Roman schreiben könnte! Die meisten von euch haben das Mädchen auf dem Cover mit der Titelheldin Bahar gleichgesetzt. Wie spannend! Wenn Bahar etwas mehr von dem Covergirl gehabt hätte, wäre sie womöglich noch am Leben … Also doch ein Krimi? Ja und nein … (mehr …)
Mitmachen und gewinnen!
Posted in Allgemein, Veranstaltungen, tagged Blogger schenken Lesefreude on 23. April 2014| 11 Comments »
23. April: Welttag des Buches! Seit Jahren organisiert die Stiftung Lesen zum Tag des Buches bundesweit Aktionen zur Leseförderung wie großangelegte Vorleseaktionen oder die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. 2013 riefen die Buchbloggerinnen Christina und Dagmar mit Blick auf die neuen Medien eine Aktion im Internet ins Leben: Blogger schenken Lesefreude – am 23. April und drumherum verlosen Hunderte von Buchblogs Bücher!
Letztes Jahr gab’s bei mir ein frisch übersetztes Buch. Dieses Jahr bin ich mit meinem Roman dabei: „Kein Frühling für Bahar“: (mehr …)
Blogger schenken Lesefreude 2014
Posted in Allgemein, interkulturelle Literatur, Veranstaltungen, tagged Blogger schenken Lesefreude, welttag des buches on 19. Februar 2014| 1 Comment »
Am 23. April ist Welttag des Buches. Man könnte ein Buch besprechen an diesem besonderen Tag, das tun wir aber schon an vielen anderen Tagen des Jahres … man könnte eines verschenken, wer täte das nicht ohnehin … man könnte auch eines verlosen – und das wollen wir auch 2014 tun. Wir, das sind BloggerInnen, hauptsächlich von Buch-Blogs, aber Beschränkungen gibt es da nicht, stöbern lohnt sich. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird die Aktion auch 2014 wieder aufgelegt, mit noch größerer Beteiligung und mit einer eigenen Website: http://bloggerschenkenlesefreude.de/ Dort gibt es auch einen Link zur Liste aller teilnehmenden Blogs.
Welches Buch verlose ich?
Ruşen Cakır: Wer so gewinnt, verliert
Posted in Allgemein, tagged Gezi-Park, Istanbul on 22. Juni 2013|
Der türkische Journalist und ausgewiesene Experte für die Entwicklung der islamistischen Strömungen in der Türkei, Ruşen Çakır, veröffentlichte schon 2001 eine kritische politische Biografie Tayyip Erdoğans. In seiner Kolumne in der Tageszeitung Vatan vom 17.06.13 analysierte er dessen vorgeblichen “Sieg” als Niederlage:
Noch am Freitag [14.06.] hatte ich geschrieben: „Ganz offensichtlich will der Ministerpräsident den Widerstand so rasch wie möglich beenden. Möglicherweise gibt es bereits wieder gegen Morgen eine ähnliche Räumungsaktion wie zuvor.“ Als der Ministerpräsident durch sein bis in die Nacht dauerndes Gespräch mit Vertretern der Taksim-Plattform und einer Gruppe Intellektueller am Freitag Signale der Versöhnung gab, schien ich Lügen gestraft. Am Samstag wurden die Barrikaden am Eingang des Gezi-Parks abgebaut und es hieß, man würde bis auf eines auch alle Zelte abbauen. Doch auf der Großkundgebung in Ankara bot Erdoğan dann erneut die Stirn: „Entweder ihr geht da weg oder wir holen euch da raus“, die Stimmung schlug erneut um und es kam zu den bekannten Ereignissen. (mehr …)
Gaye Boralıoğlu: Zeit des Aufstands
Posted in Allgemein, tagged Gezi-Park, Istanbul on 16. Juni 2013|
Die türkische Autorin Gaye Boralıoğlu schrieb ihre Glosse Zeit des Aufstands für kitap.radikal.com schon am 11.06. (erschienen am 12.06.2013), jetzt ist sie – leider – wieder brandaktuell. Hier die Übersetzung:
Ich lege den Stift nieder, Worte liegen unter einer Tränengaswolke, ich gehe hinaus, zum Aufstand hin!
Vor drei, vier Jahren bat mich eine junge Frau um ein Interview für eine Doku, die sie über den Putsch von 1980 und die Zeit danach vorbereitete. Wir sprachen darüber, wie es war, in der Zeit nach dem Putsch Frau zu sein, über die Folter, über das Leben im Gefängnis, über den Geist jener Jahre. Am Ende fragte sie mich, was ich mir im Leben noch wünsche. Und ich erwiderte: „Ich möchte einen Aufstand erleben.“
Sema Kaygusuz: Zum ersten Mal habe ich ein Land
Posted in Allgemein, tagged Gezi-Park, Istanbul on 14. Juni 2013|
Die türkische Schriftstellerin Sema Kaygusuz meldete sich am 11.06.2013 in der Tageszeitung RADIKAL mit folgendem Beitrag zum Bürger-Protest in der Türkei zu Wort:
41 Jahre alt bin ich und habe nun zum ersten Mal im Leben ein Land. Dieses Land ist nicht mehr eine Eventualität, sondern eine neue Zukunft, die sich mit dem Widerstand im Gezi-Park manifestiert. Im Gezi-Park geschieht derzeit Einzigartiges. Die markantesten Charakteristika dieses Protestes sind, dass er frei von Hass ist und ohne jede Zerstörungswut. Er ist das Lachen, das dem Tyrannen den Nerv raubt, ist eine außergewöhnliche Art der Solidarität von sprühender Intelligenz und eine friedliche Aktionsform. Alle, die sich dort versammelt haben, schieben konfessionelle und religiöse, sexistische und heterosexistische, rassistische und nationalistische, also sämtliche politischen Neigungen, die Individualität und Individuum missachten, beiseite und erinnern die Gesellschaft der Türkei an einen gemeinsam Wert. Den Wert der FREIHEIT. (mehr …)
Hakan Günday zum Gezi-Park: Quarantäne
Posted in Allgemein, tagged Gezi-Park, Istanbul on 13. Juni 2013|
Der türkische Autor Hakan Günday schrieb am 12.06.2013 nach der Räumung des Istanbuler Gezi-Parks eine Kolumne für die Tageszeitung Radikal: “Quarantäne”. Hier meine Übersetzung:
Als einer, der viel darüber nachgedacht und geschrieben hat, wie Gewalt als Kommunikationsmittel eingesetzt wird, welchen Raum sie im öffentlichen Leben einnimmt und wie sie sich auf die menschliche Psychologie auswirkt, erlebe ich, dass sie auch benutzt werden kann, um eine gesellschaftliche Aktion unter Quarantäne zu stellen. Am 12. Juni 2013, um 01.02 Uhr. (mehr …)
Kolumne von Ece Temelkuran zum türkischen Widerstand
Posted in Allgemein, tagged Gezi-Park, Istanbul on 4. Juni 2013| 1 Comment »
In der Tageszeitung BirGün schrieb die türkische Journalistin Ece Temelkuran am 03.06.2013 folgende engagierte Kolumne zu den Ereignissen in der Türkei, die am Istanbuler Gezi-Park ihren Ausgang nahmen. Hier der Wortlaut in meiner Übersetzung:
Widerstand am Gezi-Park: Was geschah? Warum? Was wird daraus?
Sie fragen: „Alles um dreier Bäume willen?“
Am Anfang ja. Es ging um drei Bäume. Mittlerweile aber geht es um „drei Setzlinge“, um alle Setzlinge. Um die Mädchen und Jungen, die sie versucht haben, im Gas zu ersticken. Um ihre Eitelkeit, mit der sie sagten: „Was ich sage, geschieht.“ Darum, dass sie die Menschen für dumm hielten und wie Kinder behandelten. Es geht um die Massaker von Roboski und Reyhanlı, um alle türkischen, kurdischen, armenischen, arabischen, griechischen, alevitischen, dschafaritischen Mädchen und Jungen, die sie mit Gas, Bomben oder Kugeln töteten, um anschließend „Gott lasse sie in Frieden ruhen“ zu sagen. Darum, dass sie alle, die den Mund aufmachten, inhaftiert haben. Darum, dass sie den armen Leuten sagten: „Nimm deine Mutter mit und geh!“ Darum, dass sie unsere Flüsse verkaufen, unsere Bäume abholzen, unseren Bergen die Bäuche aushöhlen und nie genug davon bekommen. Darum, dass sie die Journalisten einschüchtern und die Studenten verprügeln. Darum, dass sie unsere Mädchen an den Haaren schleifen und unsere Jungen misshandelen. All dies geschieht darum, weil sie vergessen haben, dass wir Menschen und Bürger dieses Landes sind. Es geht nunmehr um den Widerstand gegen Repression.
Autoren fordern Ende der Polizeigewalt in Istanbul
Posted in Allgemein, tagged Gezi-Park, Istanbul on 4. Juni 2013|
In einer am 3. Juni von der Literaturzeitschrift SabitFikir verbreiteten Erklärung verurteilen türkische Autorinnen und Autoren das brutale staatliche Vorgehen am Istanbuler Gezi-Park und fordern dringend ein Ende der Polizeigewalt und die Bildung einer unabhängigen Kommission. Hier die Erklärung in deutscher Übersetzung: (mehr …)