• Startseite
  • About
  • Bücher ABC
  • Datenschutz

literarisches Strandgut & mehr

Schwerpunkt Weltliteratur aus Süd, Ost und Süd-Ost

Feeds:
Beiträge
Kommentare

About

“Der Strom der Geschichte schwemmt die kleinen Geschichten der Individuen fort und lässt sie untergehen, die Woge des Vergessens löscht sie aus dem Gedächtnis der Welt. Schreiben bedeutet vor allem auch, am Ufer entlanggehen, stromaufwärts fahren, schiffbrüchige Existenzen auffischen und Strandgut wiederauffinden, das sich an den Ufern verfangen hat, um es zeitweilig auf einer Arche Noah aus Papier unterzubringen …

Auf Europa wartet die Aufgabe, sich den neuen Kulturen der neuen Europäer aus der ganzen Welt zu öffnen, die es durch ihre Mannigfaltigkeit bereichern.” Claudio Magris (18.10.2009, Frankfurt, Rede zum Friedenspreis des Börsenvereins des dt. Buchhandels)

Sabine Adatepe

Sabine Adatepe flaniert durch literarische und urbane Kulturen, liest (nicht nur) literarisches Strandgut auf … und übersetzt professionell vor allem Literarisches aus dem Türkischen (homepage)

Kontakt:

 

 

Hintergründe zu mir und zum Blog im Arvelle-Magazin Mai 2013

 

…

  • Kategorien

    • Allgemein (28)
    • Übersetzerwerkstatt (3)
    • Literatur (85)
      • afrikanische Literatur (2)
      • chinesische Literatur (13)
      • indische Literatur (9)
      • interkulturelle Literatur (14)
      • Regionalliteratur (2)
      • Reiseliteratur (1)
      • türkische Literatur (44)
    • Reviews (85)
      • Bücher (57)
      • Film (1)
      • Theater (3)
      • Veranstaltungen (26)
  • Aktuelle Beiträge

    • Bresche zur Vergangenheit
    • Reis und Monsun*
    • Migration in Zeiten der Klimakatastrophe
    • #frauenzählen – Türkische Autorinnen in Übersetzung
    • Tötet die Bienen nicht!
    • Schwalbenschrei
    • Der erste Stein
  • afrikanische Literatur Ankara Armenier binooki Blogger schenken Lesefreude chinesische Literatur Cover E-Books Erinnerungskultur Essen Film Frauen Friedensinitiative Gender Gezi-Park Griechenland Hamburg Indien indische Literatur interkulturelle Literatur Interreligiöser Dialog Istanbul Jugendbuch Kein Frühling für Bahar Kinderbuch Klimakatastrophe kulturelle Brücken kurdische Literatur lesen Migration Multikulturalismus Pontos-Griechen Regionalliteratur Reiseliteratur Syrien Türkische Bibliothek türkische Kunst türkische Literatur türkisches Theater welttag des buches Zitat übersetzen
  • Blogroll

    • binooki
    • deutsch-türkische Geschichten
    • Larissa Bender
    • Literatürk
    • Literaturfelder auf Twitter
    • Litprom
    • Qantara.de
    • Türkische Bibliothek
  • Blogstatistik

    • 34.539 hits
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
  • Ich mach was mit Büchern

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen