• Startseite
  • About
  • Bücher ABC
  • Datenschutz

literarisches Strandgut & mehr

Schwerpunkt Weltliteratur aus Süd, Ost und Süd-Ost

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« And the winner is …
Kolumne von Ece Temelkuran zum türkischen Widerstand »

Autoren fordern Ende der Polizeigewalt in Istanbul

4. Juni 2013 von Sabine Adatepe

SabitFikir solidarity In einer am 3. Juni von der Literaturzeitschrift SabitFikir verbreiteten Erklärung verurteilen türkische Autorinnen und Autoren das brutale staatliche Vorgehen am Istanbuler Gezi-Park und fordern dringend ein Ende der Polizeigewalt und die Bildung einer unabhängigen Kommission. Hier die Erklärung in deutscher Übersetzung:

Wir, die unterzeichnenden Autorinnen und Autoren, verurteilen, dass die Bürger, die von ihrem Recht auf Protest gegen die Zerstörung eines Parks in Istanbul Gebrauch machen wollen, permanent mit gewalttätigen Übergriffen der Polizeikräfte konfrontiert sind und dass die Protestkundgebungen, die sich auf die ganze Türkei ausgeweitet haben, da von höherer Stelle nichts unternommen wurde, um die Polizeigewalt zu stoppen, mit Gewalt unterdrückt werden sollen, statt sich die Forderungen der Bürger anzuhören.

In dieser Situation ist es Pflicht und Aufgabe derer, die das Land im Namen des Volkes regieren, sich zu allererst die Forderungen der Menschen, deren Vertretung sie übernommen haben, anzuhören und die Konfrontation zwischen Bürgern und Polizei zu verhindern. Deshalb fordern wir Regierung und Staatsführung dringend auf, den gewalttätigen Übergriffen der Polizeikräfte Einhalt zu gebieten und anschließend eine unabhängige Kommission zu bilden, die sich der Forderungen der Bürger annimmt.

Zülfü Livaneli, Ahmet Ümit, Buket Uzuner, Ayşe Kulin, Ece Temelkuran, Hasan Ali Toptaş, Ali Çimen, Aslı Tohumcu, Canan Tan, Ayfer Tunç, Onur Caymaz, İclal Aydın, Mine Söğüt, Berrak Yurdakul, Deniz Gezgin, Kürşat Başar, Hamdi Koç, Hikmet Hükümenoğlu, Hatice Meryem, Demet Altınyeleklioğlu, Ünver Alibey, Hakan Bıçakcı, Ahmet Tulgar, Celil Oker, Irmak Zileli, Umay Umay, Yiğit Karaahmet, Başar Başarır, Yalçın Tosun, Altay Öktem, Zeynep Çavuşoğlu, Lale Müldür, Vildan Çetin, Sezer Ateş Ayvaz, İsmail Güzelsoy, Deniz Durukan, Karin Karakaşlı, Yasemin Yazıcı, Fatih Balkış, Dursun Göçmen, Merve Küçüksarp, Atalay Girgin, Leyla Ruhan Okyay, Selim Temo, Aslı Solakoğlu, Fırat Demir, Mehmet Said Aydın, Oray Eğin, Şükran Yücel, Oya Kozlu, Yiğit Değer Bengi.

Originaltext auf SabitFikir

Teilen mit

  • Teilen
  • Twitter
  • Drucken
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Allgemein | Verschlagwortet mit Gezi-Park, Istanbul |

  • Kategorien

    • Allgemein (28)
    • Übersetzerwerkstatt (3)
    • Literatur (95)
      • afrikanische Literatur (2)
      • chinesische Literatur (13)
      • indische Literatur (9)
      • interkulturelle Literatur (14)
      • Regionalliteratur (2)
      • Reiseliteratur (1)
      • türkische Literatur (54)
    • Reviews (93)
      • Bücher (65)
      • Film (1)
      • Theater (3)
      • Veranstaltungen (26)
  • Aktuelle Beiträge

    • Eine Geschichte des Verlierens
    • Blick auf den Schreibtisch
    • Ihre Stimmen hört man nicht
    • Wer die Götter herausfordert …
    • Zurück ins Dorf
    • Mehr als „Sand und Meer“ – türkische Literatur ins Ausland vermitteln
    • Ein Schritt vor und zwei zurück
  • afrikanische Literatur Ankara Armenier Batman Berlin binooki Blogger schenken Lesefreude chinesische Literatur Corona Cover E-Books Erinnerungskultur Essen Film Frauen Friedensinitiative Gender Gezi-Park Griechenland Hamburg Indien indische Literatur interkulturelle Literatur Interreligiöser Dialog Istanbul Jugendbuch Kein Frühling für Bahar Kinderbuch Klimakatastrophe Krimi kulturelle Brücken kurdische Literatur lesen Literaturagentur Migration Multikulturalismus Pontos-Griechen Regionalliteratur Reiseliteratur Schreiben Syrien Türkische Bibliothek türkische Kunst türkische Literatur türkisches Theater welttag des buches Zitat übersetzen
  • Blogroll

    • HerStory
    • Literatürk
    • Literaturfelder
    • Litprom
    • Qantara.de
    • Türkische Bibliothek
  • Blogstatistik

    • 36.641 hits
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
  • Ich mach was mit Büchern

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • literarisches Strandgut & mehr
    • Schließe dich 52 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • literarisches Strandgut & mehr
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: